Welche Zisterne ist die richtige für mich?
Die Regenwasserzisterne ist nicht nur ökologisch sinnvoll sondern vielmehr eine gute Möglichkeit bares Geld zu sparen.
Tagtäglich werden Millionen Liter kostbares Trinkwasser die Toilette hinunter gespült. Oder bei der Gartenbewässerung regelrecht verschwendet. Dabei liegen die Vorteile einer Anlage zur Regenwassernutzung klar auf der Hand. Eine Familie mit 5 Personen ist in der Lage bis zu 100.000 Liter Trinkwasser im Jahr einzusparen. Dies ergibt bei den heutigen Wasserpreisen ein hübsches Sümmchen. Doch nicht nur der finanzielle Aspekt spricht für Regenwassernutzung. Spätestens bei der Verwendung von Regenwasser im Garten werden Sie den unterschied schnell erkennen. Pflanzen lieben das weiche, kalkarme Regenwasser und gedeihen dadurch prächtig.
Soll ich eine Betonzisterne oder eine Kunststoffzisterne kaufen? Eine Frage die uns öfters im Tagesgeschäft begegnet.
Diese Frage lässt sich grundsätzlich nicht eindeutig beantworten. Jede Zisterne bringt durch ihre Eigenschaften andere Vorteile mit sich.
Das sind die Vorteile einer Betonzisterne.
Eine Betonzisterne ist durch die günstigen Rohmaterialien Kies, Sand und Zement preiswert und dennoch langlebig und robust. Aufgrund dieser Eigenschaften gewähren wir auf Betonzisternen eine Mindestnutzungsdauer von 50 Jahren. Die Betonzisterne hat durch den ebenen Behälterboden eine hohe Standsicherheit. Sie kann aufgrund der massiven Bauart nach dem Absetzen mit dem angefallenen Erdaushub direkt verfüllt werden.
Das sind die Vorteile einer Kunststoffzisterne.
Eine Kunststoffzisterne wird meist im Rotations- oder Extrusionsblasverfahren monolithisch (nahtlos an einem Stück) hergestellt. Der dabei verwendete Kunststoff Polyethylen (LDPE oder HDPE) ist umweltfreundlich. Er ist im ursprünglichen Zustand lebensmittelecht. Kunststoffzisternen haben ein relativ geringes Gewicht und werden daher gerne selbst eingegraben. Genaue Angaben hierüber finden Sie in den ausführlichen Montageanleitungen.
Durch den Einsatz von hochwertigen Regenwasserfiltern erhalten Sie sauberes Regenwasser. Dieses kann ohne Bedenken für die Gartenbewässerung und Haustechnik verwendet werden.
Nur allzu oft erleben wir, dass Zisternen installiert und in Betrieb genommen worden sind, aber die Wasserqualität nicht den Erwartungen entspricht. Wir von Zisternenhandel.de sind von der Funktionsweise und dem Ergebnis durch das Prinzip der 4 Reinigungsstufen überzeugt. Dies bedeutet in jeder Regenwasseranlage sollte ein Regenwasserfilter, ein beruhigter Zulauf, ein Überlaufsiphon, sowie eine schwimmende Entnahme verbaut sein. Welcher Typ zur Anwendung kommt, hängt von ihren eigenen Bedürfnissen und letztendlich auch vom Geldbeutel ab.
Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung ihrer Regenwassernutzungsanlage mit Rat und Tat zur Seite.